10 Tipps für heiße Sommertage mit Hund – so behält dein Hund einen kühlen Kopf
Nicht schlecht, was der Sommer uns bisher zu bieten hat, findest du nicht auch? Stolze 32 Grad, strahlender Sonnenschein und hechelnde Hunde…
Für Viele, vor allem alte Hunde und Hunde mit eher nordischen Genen ist das Wetter jedoch mehr als ungünstig.
Wir Herrchen und Frauchen machen uns dann natürlich große Sorgen und überlegen uns die wildesten Versuche um das Lieblingstier kühl zuhalten.
Ich möchte dir hier ein paar Ideen an die Hand geben, wie du und dein Hund das heiße Wetter gut überstehen kannst.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, versteht sich 🙂 Hast du auch eine Idee dazu? Dann immer her damit!
Gassi: Verlege die Spaziergänge zum täglichen „Zeitung lesen“ lieber auf den frühen Morgen und die späten Abendstunden. Kurze Pippirunden sollten über den Tag verteilt werden…
Damit es deinem Hund nicht langweilig wird und er auf blöde Gedanken kommt (wir kennen doch unsere Pappenheimer) biete ihm über die Siesta doch einfach einen langlebigen Kausnack an. Eine Rinderkopfhautplatte zum Beispiel…
Heiße Pfoten: Beachte bitte, dass dein Wauzi keine Schuhe trägt, der Boden heizt sich sehr schnell auf und das kann böse Verbrennungen und Reizungen der Pfotenballen zur Folge haben. Bevor du also losläufst, überlege, ob du dort auch Barfuss laufen würdest…
Pralle Sonne vermeiden: Egal, ob beim chillen im Garten, beim Gassi oder in der Wohnung, dein Hund sollte nicht zu lange in der prallen Sonne liegen und er muss die Möglichkeit haben, seinen Platz zu wechseln.
No Go: Hund vor dem Geschäft anbinden | Hunde im Auto lassen
Wasser: Wir sollten alle mehr trinken – Mensch wie Hund – aber wichtig ist, neben der Menge auch die Temperatur. Hunde sind recht magenempfindlich was die Temperatur der Nahrung angeht. Auch, wenn es verführerisch klingt, so sollte das Trinkwasser nicht eiskalt serviert werden. Da Hunde im Sommer mehr speicheln, solltest du das Wasser mehr als einmal pro Tag wechseln.
Der Labrador- Tipp: Wassermelone… schmeckt besser als schnödes Wasser und liefert deinem Hund ausserdem noch wertvolles Vitamin E
Frischen Wind ins Fell bringen: Bürsten, kämmen, auspusten, ausdünnen ist im Sommer angesagt! Bei der Wahl der Frisur ist es wichtig die rassetypischen Besonderheiten zu berücksichtigen – wenn du dir unsicher bist, frage am besten einen Fachmann (Hundefriseur)
Sonnenbrand: Ja, auch Hunde können einen Sonnenbrand bekommen. Besonders helle Hunde und Hundenasen sind hier empfindlich. Achte also auf ausreichend Schattenplätze, wenn ihr unterwegs seid.
Wasserspaß: Ein Pool im Garten, ein Ausflug zum Bach, See oder Kanal verschafft Abkühlung. Übertreiben solltet ihr es mit dem schwimmen allerdings nicht, denn schwimmen ist sehr anstrengend und macht schnell Muskelkater. Gegen planschen und ein zwei Bahnen ziehen ist aber nichts einzuwenden.
Abkühlung durch Kühlprodukte: Hundematten, die kühlen sind der letzte Schrei und eignen sich besonders für Hunde, die ungern ins Wasser gehen. Auch Halstücher, die kühlen sind eine schöne Alternative.
Bekommst du natürlich bei uns 😉
Ice Ice, Baby : Hunde- Eis ist klasse! Der Hund bekommt eine leckere Abkühlung und ich wette du hast auch deine Freude, wenn du deinen Hund beim Eis schlabbern beobachten kannst! Achte nur bitte darauf, dass dein Hund, das Hundeeis nicht sofort im Ganzen abschluckt, denn das macht Bauchschmerzen. Hunde- Eis kannst du selbst machen, die rohe Masse in ein Hundespielzeug schmieren und einfrieren oder du kaufst ein leckeres Hunde- Eis von Cold & Dog.
Futter: Wir kennen das von uns, wenn es warm ist, ist uns weniger nach schweren Kohlenhydraten, wie Kartoffeln und Nudeln, sondern eher nach leichter Kost. Viel Salat, Obst, Fleisch.
Deinem Hund wird es nicht anders gehen. An sehr heißen Tagen empfehle ich dir, das Trockenfutter vor der Fütterung in etwas Wasser aufquellen zu lassen. So sicherst du einerseits die Füssigkeitszufuhr und deinem Hund ist es sicherlich auch etwas angenehmer als die trockenen Kroketten zu „kauen“.
Insofern dein Hund es verträgt, kannst du über die heißen Tage auch komplett auf Trockenfutter verzichten und ausschließlich hochwertige Menü- Dosen oder Fertigbarf füttern.
Gerne beraten wir dich dazu in unserem Laden…
Ich hoffe meine Sommertipps für Hunde konnten dir Ideen und Anregungen bieten.
Solltest du auch noch Ideen haben, schreib mir doch einfach eine Email 🙂
Deine Steffi
Stefanie Werner ist Ernährungstherapeutin für Hunde und befasst sich seit 2009 intensiv mit der naturnahen Fütterung von Hunden. Sie hilft in ihrer Ernährungsberatung Hundehaltern dabei die beste Fütterungsmethoden für ihren Hund zu ermitteln.
VIP Karte sichern und sparen!
VIP Kunden- Antrag einfach an der Kasse oder online ausfüllen und sofort Vorteile genießen!